Ausgabe vom 22. September 2009
Neues aus der VHS
Unterstützung für Ehrenamt/Chefsessel zu besetzen
Erstmalig startet morgen an der VHS Lübeck ein Bildungsprogramm für "Freiwilligendienstler aller Generationen". Dieses Programm ist Teil eines Modellvorhabens des Bundes und will Ehrenamtliche in ihrem Engagement unterstützen. Unter dem Motto "Engagement schlägt Brücken" sollen Menschen aller Altersgruppen motiviert werden, sich in ihrem Lebensumfeld einzubringen. Jeder, der aktiv werden will, soll ein passgenaues Angebot finden und sich engagieren können sowie Anspruch haben auf fachliche Anleitung und Begleitung, Anerkennung sowie Engagement- und Kompetenznachweise. Dazu muss man sich über einen Zeitraum von mindestens sechs Monaten mit wenigstens acht Stunden wöchentlich engagieren.
Die detaillierten Termine für die Qualifizierung sowie nähere Informatione sind unter Telefon 0451/122-4021(VHS) oder im Internet unter www.ehrenamt-sh.de zu erfahren.
Kein Ehrenamt, sondern ein Vollzeit-Job ist die Stelle der VHS-Leitung. Diese wurde Anfang September ausgeschrieben und ist Teil des Gesamtkonzepts VHS: "Frau Bilz, die derzeitige kommissarische Leiterin geht in Altersteilzeit. Dadurch ist eine neue Vollzeitstelle realisierbar, die im Frühjahr zu besetzen ist", erklärt Lübecks Bildungssenatorin Annette Borns. Im letzten Jahr verließ die damalige Leiterin Marion Kirschke die VHS. Auch das sei so vereinbart gewesen. Ende Oktober oder Anfang November werde nun die Entscheidung für einen Bewerber fallen: "Ob ein Mann, der die Frauen in der VHS aufmischt oder doch wieder eine Frau an der Spitze - das spielt doch heute keine Rolle mehr." Aber danach werde es erstmal keine Aufstockung mehr im Forum für Weiterbildung geben. fem