Ausgabe 514 vom 04. Dezember 2007
-
Thema: Schulentwicklung und EBL
Abfallgebühren steigen - Abwassergebühren werden billiger - Holstentor-Realschule wird Regionalschule
Zur Sitzung der Bürgerschaft am vorigen Donnerstag bekundeten Lehrer, Schüler, Eltern ihren Unmut über die von der CDU geforderte Umwandlung der Hols- -
Lübecker Autorentreffen
Nachdem im Jahr 2005 auf Initiative von Günter Grass gemeinsam mit der Kulturstiftung Hansestadt Lübeck das "Lübecker Autorentreffen" ins Leben gerufen wurde, finden sich auch in diesem Jahr wieder neun Autoren zusammen. Die Idee ist, dass Autorinnen und Autoren unterschiedlichen Alters mit verschiedenen Erfahrungswelten miteinander ins Gespräch kommen. In diesem Jahr treffen am 5. und 6. Dezember Thomas Brussig, Karen Duve, Günter Grass, Eleonora Hummel, Michael Kumpfmüller, Benjamin Lebert, Tilman Spengler, Burkhard Spinnen, Eva Menasse und Juli Zeh zusammen, um sich auszutauschen. Am Mittwoch, den 5. Dezember 2007, um 19 Uhr, werden die Autoren (mit Ausnahme von Eva Menasse) im Kulturforum Burgkloster aus ihren aktuellen Werken öffentlich lesen. Karten gibt es für 15 Euro, ermäßigt zehn Euro im Kulturforum Burgkloster, Hinter der Burg 2-6. -
Lübeck verkauft Land und Leute
1867: Ende der Lübecker Herrschaft über die Stadt Bergedorf
"Geschichten aus der Geschichte Lübecks" stehen im Mittelpunkt dieser kleinen Artikelserie, die Sie in der SZ lesen können. Geschrieben wurden sie von MitarbeiterInnen und Freunden des Archivs der Hansestadt Lübeck auf der Grundlage der dortigen Schätze zur Geschichte der Stadt und der Hanse. Das Archiv verwahrt unter anderem zirka sechs Kilometer Akten, Karten und zirka 20.000 Urkunden und Testamente vom Hochmittelalter bis heute. Wissenschaftler kommen ebenso in das Archiv wie Heimat-, Haus- und Familienforscher. Das Archiv der Hansestadt gehört zu den größten und bedeutendsten Kommunalarchiven in Deutschland. http://www.archiv.luebeck.de. -
Gastgeberverzeichnis Travemünde 2008
Wichtige Informationen für Vermieter und Gäste - Ab sofort erhältlich
n Das Travemünder Gastgeberverzeichnis 2008 ist druckfrisch in einer Auflage von 55.000 Exemplaren erschienen. Das überarbeiteteVerzeichnis bietet auf 60 im Magazinstil gestalteten Seiten einen informativen Überblick über Hotels, Ferienhäuser und -wohnungen, Apartments und Gästezimmer im Ostseeheilbad Travemünde. Der Serviceteil mit Ausflugstipps, Sportangeboten, Well- -
Adventskonzert mit dem SHMF
Passend zur Vorweihnachtszeit veranstaltet das Schleswig-Holstein Musik Festival ein Adventskonzert am 15. Dezember um 20 Uhr in der St. Jakobi-Kirche. Der Schleswig-Holstein Festival Chor unter der Leitung von Rolf Beck gestaltet einen A-cappella-Abend von der Renaissance bis zur Moderne. Dazu wird Nina Hoger, die bekannte Schauspielerin und Tochter von Hannelore Hoger, Texte zur Adventszeit rezitieren, die zum Schmunzeln und zum Nachdenken anregen. Karten können unter Telefon 0431/570 470, per Fax unter der Nummer 0431/5704747, im Internet unter www.shmf.de oder bei den bekannten örtlichen Vorverkaufsstellen erworben werden. -
Treff für pflegende Angehörige
Die Pflegeberatungsstelle der Hansestadt Lübeck bietet Angehörigen, Nachbarn und Freunden, die einen kranken Menschen zu Hause pflegen oder in einem Heim betreuen, die Möglichkeit, jeden ersten Mittwoch im Monat in einer Gruppe miteinander ins Gespräch zu kommen. Dies teilt Senator Wolfgang Halbedel mit. In lockerer Atmosphäre können sich Menschen, die sich in ähnlichen Situationen befinden, kennen lernen und Erfahrungen austauschen. Außerdem erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Informationen rund um die Pflegeversicherung und Antworten auf viele weitere Fragen. -
Weihnachten im St.-Annen-Museum
Weihnachtsstimmung im Museum: In der Adventszeit bietet das Lübecker St.-Annen-Museum noch drei stimmungsvolle Veranstaltungen an. Im Mittelpunkt stehen dabei biblische Geschichten, die auf den mittelalterlichen Altären des ehemaligen Klosters dargestellt sind. Darüber hinaus erfahren Besucher etwas über ungewöhnliche, spannende und lustige alte Weihnachtsbräuche. -
Fleischhauerstraße
Neuer Glanz für Einkaufsstraße
Neun Wochen Bauzeit liegen hinter den Arbeitern, Anliegern und Stadtbummlern. "Gewisse Unbequemlichkeiten mussten dabei in Kauf genommen werden", so der Fachbereich Planen und Bauen Stadt Lübeck. So kann man leicht nachvollziehen, dass die Mitteilung der Stormarner Tiefbaufirma, dass man sogar eine Woche früher als geplant fertig werde, für viel Jubel und Begeisterung seitens der Lübecker sorgte. "Ein Stück mehr Fußgängerfreundlichkeit", beschrieb Bausenator Franz-Peter Boden seine ersten Geheindrücke auf dem neuen Pflaster. Die Gesamtkosten, inklusive der vier neuen Beleuchtungskörper, belaufen sich auf zirka 240.000 Euro. fem -
Es ist "angepunscht"
Verkauf für guten Zweck
Pünktlich zur Eröffnung des Weihnachtsmarktes haben Stadtpräsident Peter Sünnenwold (CDU) Marco von Kölln, Kommandant der Fregatte Lübeck und Ludger Baldus, Schulleiter der Matthias-Leithoff-Schule, gemeinsam mit Schülerinnen, Schülern und Eltern "angepunscht". -
SPD
SPD - Hochschulstadtteil wird für Lübeck zur Erfolgsgeschichte
V.i.S.d.P.: Peter Reinhardt, Autor: Sven Schindler -
CDU
Entsorgungsbetriebe brauchen Zukunft
V.i.S.d.P: Andreas Zander, Autor: Rüdiger Hinrichs -
Die Grünen
Flughafen: beeindruckender Prognose-Nullfall
V.i.S.d.P.: Carl Howe, Autor: Hans-Jürgen Schubert -
FDP
LHG-Lenkungsausschuss -
V.i.S.d.P.: Thomas Schalies, Autor: Thomas Schalies